Haus für Kinder – Krippe und Kindergarten Aubing
Viel Freiraum: offene Räume, jede Menge Platz zum Toben und eine feste Gruppe für jedes unserer 74 Kinder im Alter von neun Wochen bis sechs Jahren.

Ihre Kinder haben die Wahl: Sie entscheiden selbst – durch unser teiloffenes Konzept – an welchen Projekten und Aktionen sie teilnehmen möchten. Getreu dem Motto „Jeder kann, keiner muss!“ Unser pädagogisches Angebot ist so vielfältig und bunt wie unser gesamtes Haus für Kinder. Immer wiederkehrende Aktivitäten gehören zum alltäglichen Tagesablauf. Spezielle Projekte in den Stammgruppen oder gruppenübergreifend gestalten wir gemeinsam, je nach Anlass und Bedarf.
Kontakt
Evangelisches Haus für Kinder Aubing
Freihamer Weg 126
81249 München
T (089) 89 99 62 700
F (089) 89 99 62 729
Das Haus der Kinder in Aubing unter der Trägerschaft der Diakonie München und Oberbayern. Lesen Sie hier, was Sie über die Kindertageseinrichtung wissen möchten.
Sie möchten mehr über unser pädagogisches Konzept und das Kinderschutzkonzept erfahren? Weitere Informationen finden Sie hier:
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am Freitag, 23.2.2024 von 15:00 – 18:00 Uhr
Wir laden alle interessierten Eltern ein unsere Einrichtung zu besuchen und sich zu informieren.
Sie können Ihr Kind jederzeit im Internet über den kita-finder+ der Landeshauptstadt München für einen Platz in unserer Kita voranmelden:
Die monatlichen Beiträge entsprechen den Betreuungsgebühren der Landeshauptstadt München.
Wir bieten Ihren Kindern ein Umfeld, indem sie sich frei entfalten können und so zu einer selbstständigen Persönlichkeit heranwachsen. Gleichzeitig geben unsere Strukturen und Rituale den Kindern halt und die Möglichkeit sich eigenständig im Alltag zurechtzufinden.
Joy Kreutz, Leiterin Haus für Kinder Aubing
Intensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 6 Jahren
Erfahren Sie mehrIntensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 6 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 4 Jahren
Erfahren Sie mehrJugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 21 Jahren
Erfahren Sie mehrFür Frauen von 16 - 21 Jahren in München/Moosach
Erfahren Sie mehrIntensiv einzel-pädagogische Förderung in Kleingruppen für Grund- und Vorschulkinder
Erfahren Sie mehrUnterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrOffener Treffpunkt in Haidhausen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Erfahren Sie mehrFür 8 Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrFür Jungen und Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.